Donnerstag, 5. März 2009
Who watches the Watchmen? Wir natürlich!
li ly, 10:18h
Ein paar Trailer zu den Watchmen, und schon hatte ich Lust, den Comic nochmal zu lesen. Musste mir dazu ne neue Ausgabe (alles in einem Band) kaufen, die als "Comic zum Film" vermarktet wird (da stimmt doch was nicht!). Moore und Gibbon haben wirklich ein Auge für Szenenübergänge zwischen Parallelhandlungen.
Dass die Colorierung so schräg ist, hatte ich schon wieder vergessen. Lag das daran, dass 1985 nur eine begrenze Farbpalette möglich war?
Gesamteindruck: Was für eine deprimierende Geschichte. Irgendwann in der Mitte kippt die Story, als Rorschach verhaftet und eingebuchtet wird und gleichzeitig das politische Geschehen auf den Atomkrieg zutreibt. Schön, dass am Ende Jon nicht dableibt, um Veidt für sein Handeln zu loben. Und wie Veidt das Weltenretten mit dem ökonomischen Gewinn verbindet.
Für einen typischen Hollywood-Film taugt die Handlung nicht, dazu ist das Happy-End zu trist. Aber ich werde mir den Film natürlich trotzdem ansehen. Auf die Handlung kommt's dabei ja kaum an, oder?
Dass die Colorierung so schräg ist, hatte ich schon wieder vergessen. Lag das daran, dass 1985 nur eine begrenze Farbpalette möglich war?
Gesamteindruck: Was für eine deprimierende Geschichte. Irgendwann in der Mitte kippt die Story, als Rorschach verhaftet und eingebuchtet wird und gleichzeitig das politische Geschehen auf den Atomkrieg zutreibt. Schön, dass am Ende Jon nicht dableibt, um Veidt für sein Handeln zu loben. Und wie Veidt das Weltenretten mit dem ökonomischen Gewinn verbindet.
Für einen typischen Hollywood-Film taugt die Handlung nicht, dazu ist das Happy-End zu trist. Aber ich werde mir den Film natürlich trotzdem ansehen. Auf die Handlung kommt's dabei ja kaum an, oder?
... comment